Hast du auch rote Flecken am Hals oder kleine Pusteln an den Armen? Du könntest die Sonnencreme dafür verantwortlich machen wollen, doch viel wahrscheinlicher ist, dass du an einer -Sonnenallergie leidest. Was ist der Ausschlag, und was kann man gegen eine Sonnenallergie tun? Ich erkläre es dir.
Nach den ersten Sonnenstrahlen
Etwa 20 % aller Frauen leiden an einer Sonnenallergie. Frauen, insbesondere mit hellem Teint, sind weitaus häufiger betroffen als Männer. Typischerweise tritt eine Sonnenallergie nach den ersten Sonnenstrahlen auf, wenn die Haut noch nicht an die Sonne gewöhnt ist. Das kann beim Wintersport oder an einem sonnigen Fernreiseziel im Winter der Fall sein, aber auch bei den ersten schönen Frühlingstagen mit herrlich sonnigem Wetter.
Die Hautanomalien stellen sich Stunden oder sogar Tage nach dem Sonnenbad ein. Sie treten vor allem an Stellen auf, die zum ersten Mal mit der Sonne in Berührung gekommen sind, so am Hals, an den Armen und Beinen. Eine Sonnenallergie kann sich auf im Gesicht entwickeln, allerdings ist das Gesicht zumeist schon ein wenig an die Sonne gewöhnt.

Sonnenausschlag
Es ist Fakt, man kann von einem Jahr auf das andere plötzlich Sonnenausschlag bekommen. In der Regel tritt diese Überempfindlichkeit zwischen 20. und 40. Lebensjahr auf. Glücklicherweise kann sie ebenso plötzlich verschwinden, wie sie gekommen ist; nach ein paar Jahren lässt sie nach oder sie verschwindet ganz.
Der Ausschlag kann sehr unterschiedlich aussehen, daher lautet die medizinische Bezeichnung dafür polymorphe Lichteruption oder Sonnenausschlag in ‚verschiedenen Erscheinungsformen’ . Manchmal bilden sich nur rote Flecken, meist rote Pusteln, oder auch kleine Bläschen. Sie tun nicht weh, doch der Juckreiz kann sehr lästig sein! Zum Glück verschwindet der Ausschlag innerhalb weniger Tage von selbst. Gutes Eincremen mit einem Sonnenschutzmittel reicht zwar oft nicht aus, um den Ausschlag zu vermeiden, doch kann dies die Symptome etwas lindern.
Was tun bei einer Sonnenallergie?
Wie so oft ist Vorbeugen besser als Heilen. Am allerbesten ist es, die Haut langsam an die Sonne zu gewöhnen. Das ist gar nicht so einfach, wenn das Wetter plötzlich so schön ist, dass man am liebsten den Tag am Strand verbringen würde. Dennoch ist es ratsam, mit ein paar Minuten in der Sonne zu beginnen und dies jeden Tag ein wenig zu verlängern. Auf diese Weise gewöhnt sich deine Haut langsam an das natürliche Vitamin D.
Möchtest du mehr über Sonne und die Haut erfahren? Besuche meine Ratgeberseite Sonnenschutz und Sonnenbrand.