Leidest du unter schwerer Akne? Dann könnte Isotretinoin die Lösung für dich sein. Doch was ist Isotretinoin genau, wie wirkt es, und welche Nebenwirkungen solltest du kennen? Hier erfährst du mehr.
Was ist Isotretinoin?
Isotretinoin ist ein hochwirksamer pharmazeutischer Wirkstoff gegen Akne. Es wird bei schwerer Akne eingesetzt, wie bei großen, schmerzhaften Knoten und Zysten (Acne conglobata) und bei Akne mit Narbenbildung. Auch bei mäßiger Akne, wenn andere Mittel nicht ausreichen, kann Isotretinoin helfen. Die Therapiedauer beträgt in der Regel mehrere Monate und hängt von der Dosierung und der Wirkung der Behandlung ab.
Wie wirkt Isotretinoin?
Isotretinoin, ein Vitamin-A-Derivat, ist auch unter dem Markennamen Roaccutane bekannt. Es wirkt auf mehreren Ebenen:
- Verkleinert die Talgdrüsen: Reduziert die Talgproduktion.
- Verhindert verstopfte Talgdrüsen: Reduziert Ablagerungen im Talgdrüsenausgang.
- Entzündungshemmend: Reduziert die Anzahl der Propionibakterien.
Diese multifunktionale Wirkung macht Isotretinoin so effektiv. In den meisten Fällen ist die Wirkung von Dauer, und die Akne kehrt selten zurück.
Nebenwirkungen von Isotretinoin
Wie bei jedem wirksamen Medikament gibt es auch bei Isotretinoin Nebenwirkungen:
- Häufige Nebenwirkungen: Trockene Lippen, trockene Augen, trockene Haut und trockene Innenseiten der Nase. Deine Haut wird während der Behandlung auch sonnenempfindlicher. Diese Symptome sind meist unangenehm, aber ungefährlich.
- Wichtiger Hinweis für Frauen: Während der Einnahme von Isotretinoin darfst du nicht schwanger werden oder sein. Isotretinoin ist teratogen, was bedeutet, dass es beim ungeborenen Kind schwere Schäden verursachen kann. Daher sind regelmäßige Schwangerschaftstests und die Unterzeichnung eines Formulars erforderlich, das bestätigt, dass du dir dieser Risiken bewusst bist.
- Weniger häufige, aber wichtige Nebenwirkungen: Dazu gehören Muskelschmerzen, Leberfunktionsstörungen (kein Alkohol während der Behandlung!), Depressionen, Müdigkeit und mehr.
Die Bedeutung einer guten Hautpflege während der Einnahme von Isotretinoin
Wenn du Isotretinoin nimmst, möchtest du natürlich ein optimales Ergebnis erzielen. Aufgrund der Nebenwirkungen von Isotretinoin auf die Haut ist es besonders wichtig, auf die richtige Hautpflege zu achten. Hier sind meine Tipps für dich:
Pflege der Lippen:
- Trockene Lippen: Verwende einen milden Lippenbalsam, um die Lippen zu pflegen. Lecke nicht an den Lippen, da dies die Trockenheit verstärkt.
Hautpflege:
- Milde Creme: Pflege deine Haut mit einer milden Creme ohne Parfüm und Alkohol. Dr Leenarts Tagescremes (Tages- & Nachtcreme und Tagescreme LSF 30) sind ideal für trockene und empfindliche Haut. Für eine reichhaltigere Pflege kann die Tages- & Nachtcreme für (sehr) trockene Haut eine gute Wahl sein.
- Körperpflege: Neben der Gesichtshaut kann auch der Rest der Haut trocken werden. Verwende Produkte wie das Reichhaltige Badeöl, die Urea Bodylotion und meine Duschpflege, um deine Haut optimal zu versorgen.
Sonnenschutz:
- Sonnenempfindlichkeit: Der Wirkstoff macht die Haut sonnenempfindlich. Schütze deine Haut vor der Sonne mit einer Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, z. B. mit der Tagescreme LSF 30 oder einem Sonnenschutzmittel.
Kopfhautpflege:
- Trockene Kopfhaut: Wenn deine Kopfhaut trocken wird, wasche deine Haare weniger häufig und verwende ein mildes Shampoo, das die Kopfhaut nicht weiter austrocknet oder reizt. Mein Shampoo ist mild und enthält keine scharfen Reinigungsmittel. Für Menschen mit fettigem Haar kann dies sogar ein sehr angenehmer Nebeneffekt sein.
Schleimhautpflege:
- Trockene Schleimhäute: Die Schleimhäute, z. B. in der Nase, können austrocknen und Nasenbluten verursachen. Eine Schicht Salbe auf die Naseninnenseite, z. B. die Pflegesalbe für trockene Haut, kann helfen.
Weitere Behandlungen:
- Keine zusätzlichen Medikamente: Da Isotretinoin sehr wirksam ist, sind weitere Medikamente und sonstige Hautbehandlungen nicht notwendig. Deine Haut wird empfindlicher und kann schneller gereizt werden. Verzichte während der Einnahme von Isotretinoin auf Hautbehandlungen wie Lasern oder Peeling.